







![]() | ![]() |
Charity: Unterstützte Projekte
Die Spende gehört von Beginn an fest zum M-net Firmenlauf. In jedem Jahr geht ein Teil der Startgebühr an soziale Projekte. Von der Boulderanlage bis zum Streetworkout: Hier erfahren Sie, was dank Ihrer Spenden in Augsburg und Umgebung bereits möglich gemacht wurde.
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Läufer!
Sie kennen ein Projekt oder haben selbst eine Idee, die unterstützenswert ist? Hier finden Sie die Bedingungen und die Kontaktdaten für die Bewerbung zum Charity-Projekt 2023.

2022: Kapellenschule in Augsburg-Oberhausen.
Wie auch in den vergangenen Jahren seit dem ersten Lauf, unterstützte die km Sport-Agentur, Organisatorin des M-net Firmenlauf Augsburg, im Jahr 2022 ein soziales Projekt im Raum Augsburg mit einem Teil der Startgebühren.
Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte der Lauf 2022 endlich wieder als Präsenzlauf an der Messe stattfinden, zusätzlich konnten die Teilnehmer virtuell auf die Strecke ihrer Wahl gehen. Insgesamt nahmen so rund 6.000 Läufer am 02. Juni am 11. M-net Firmenlauf teil, woraus sich die Spendensumme von 6.048,-€ von ergab.
Die Summe wurde an die Kapellen-Mittelschule in Augsburg-Oberhausen gespendet, die mit dem Geld einen neuen Basketball-Korb-Bereich finanzieren. Die Mittelschule in Augsburg-Oberhausen besuchen mehr als 500 Schülerinnen und Schüler aus 28 Nationalitäten in den 5. - 10. Klassen. Um als Gemeinschaft zusammenzuwachsen und ein Zusammengehörigkeitsgefühl auch über den Schulalltag hinaus zu entwickeln, braucht es Anreize und ein entsprechendes Umfeld auch jenseits des Unterrichts. Gemeinsames Spielen und Sport spielt dabei eine große Rolle. Im Außenbereich der Schule stehen allerdings lediglich ein Mini-Fußballplatz und ein sehr kleiner Spielplatz zur Verfügung. Sprunggrube, Laufbahn sowie der Basketball-Platz sind so marode, dass sie nicht mehr genutzt werden können. Mit den Spendengeldern soll nun ein neuer Basketball-Korb-Bereich finanziert werden.

2021: Bürgerstiftung "Beherzte Bürger" Augsburg.
Soziales Engagement hat Tradition bei der km Sport-Agentur, Organisatorin des M-net Firmenlauf Augsburg. Bereits seit dem ersten Lauf in 2012 spendet die Stadtberger Agentur jeweils einen Teil der Startgebühren des M-net Firmenlauf Augsburg an lokale soziale Projekte.
Wie bereits im Vorjahr, konnte auch die diesjährige Veranstaltung am vergangenen Mittwoch, den 29. September, erneut nur in virtueller Form stattfinden. Die Teilnehmerzahl war mit rund 4.000 Läufern deutlich geringer war als bei den -jeweils ausgebuchten- Präsenzläufen in den Jahren vor Corona.
Dennoch kann sich die Summe, die in diesem Jahr zusammen kam, sehen lassen: Insgesamt 3.728 Euro sind es geworden!
Spendenempfänger in diesem Jahr sind die Opfer des Brands in der Karolinenstrasse. Katja Mayer, Inhaberin der km Sport-Agentur, freute sich, die Spenden bereits in dieser Woche an Lothar Roser,
Vorsitzender der Bürgerstiftung "Beherzte Menschen" Augsburg übergeben zu können. Die Stiftung hatte bereits unmittelbar nach dem Brand ein Spendenkonto eingerichet und übernimmt, gemeinsam mit dem Sozialreferat der Stadt Augsburg, die Verteilung der Spenden.

2020: Sozialkaufhaus contact in Augsburg e. V.
M-net Firmenlauf und soziales Engagement: Das gehört schon von Anfang an zusammen. So auch 2020 - auch wenn in diesem Jahr so vieles anders lief. Denn auch die km Sport-Agentur wurde von den Corona-Maßnahmen hart getroffen. Doch gerade in dieser Situation möchte die Agentur Solidarität zeigen mit Menschen, denen die Pandemie ihre Existenzgrundlage entzogen hat, wie Geschäftsleiterin Katja Mayer erklärt. Aus jeder Teilnehmergebühr fließt daher ein Euro als Spende an das Sozialkaufhaus contact in Augsburg e.V.
Insgesamt kamen so 6.494 Euro zusammen, die Katja Mayer an Roswitha Kugelmann, Gründerin und 1. Vorsitzende des Vereins, übergeben konnte. Auch das Sozialkaufhaus contact war von der Schließung im März und April betroffen. "Wir hatten in dieser Zeit keine Einnahmen, mussten aber trotzdem weiterhin die Miete bezahlen. Das hat einen großen Teil unserer Rücklagen aufgebraucht", sagt Roswitha Kugelmann. Dank der Spende kann das Sozialkaufhaus Mitarbeiter aus der Kurzarbeit zurückholen und ihnen wieder ihr Gehalt bezahlen.
"Es ist uns wichtig, gerade in diesen Zeiten Menschen in der Region zu unterstützen", sagt Katja Mayer. "Wenn wir mit unserer Spende einen Beitrag dazu leisten können, dass das Sozialkaufhaus contact seine großartige Arbeit weiterführen kann, freut uns das sehr."

2019: Ich schaff's, 6 Sinne und "Firmenlauf mit Herz"
Zahlreiche Projekt-Bewerbungen gab es auch 2019 wieder für die Spendenaktion des M-net Firmenlaufs. Das Team rund um Geschäftsführerin Katja Mayer hat sich für zwei Projekte entschieden:
Unterstützt wird zum einen das Projekt "Ich schaff`s!" des Förderzentrums der Martinschule Augsburg mit 3.500 Euro. Ebenfalls ausgewählt wurde "6 Wochen - 6 Sinne", ein Projekt des Vereins Sinnenfeld Augsburg e. V., das mit einem Betrag von 8.000 Euro gefördert wird.
Ein weiterer Spendenempfänger stand bereits seit langem fest: 11.118 Euro gingen an die "RT1 Weihnachtsträume". Die Aktion von RT1 unterstützt seit Jahren die Kartei der Not, das Hilfswerk der Mediengruppe Pressedruck und des Allgäuer Zeitungsverlags. Der 8. M-net Firmenlauf Augsburg wird damit zum "Firmenlauf mit Herz".
"Wir sind froh und stolz, auch im Jahr 2019 wieder so großartige Projekte unterstützen zu können. Und wir sind schon jetzt gespannt, wie sich 'unsere' Projekte in Zukunft entwickeln werden!", freute sich Katja Mayer von der km Sport-Agentur.

2018: Heilpädagogik und Krebstherapie
Aus zahlreichen Projektanträgen wurden auch 2018 von der vierköpfigen Jury rund um Katja Mayer wieder zwei vielversprechende Bewerbungen ausgewählt, die die Gesamtspendensumme von 22.468 Euro jeweils anteilig erhielten und für die Verwirklichung ihrer Ideen einsetzen können.
Das Rennen gemacht haben die Katholische Jugendfürsorge (KJF) Augsburg mit der Umgestaltung des Außengeländes des heilpädagogischen und therapeutischen Heims, für die 13.988 Euro zur Verfügung gestellt werden, sowie das Projekt "Körperfitness während der Krebstherapie" des Interdisziplinären Cancer Center Augsburg (ICCA) am Universitätsklinikum Augsburg. das mit einer Spende in Höhe von 8.480 Euro unterstützt wird.
Peter Kellner, Bereichsleiter überregionales Beratungs- und Behandlungszentrum der KJF , sowie Prof. Dr. Thomas Krönke, stellvertretender Direktor des ICCA freuten sich, die Spende entgegennehmen zu können.

2017: Streetworkout und Spielgeräteparcours
Über die Rekordspendensumme von 20.450 Euro durften sich im Jahr 2017 zwei Projekte freuen:
Stadtjugendring Augsburg: Calisthenics-Anlage für die Freizeitsportanlage "oase"
Die Freizeitsportanlage "oase" an der Wiesenstraße in Augsburg ist ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche aus der ganzen Stadt. Eine bunte Mischung von Jugendlichen nutzt die dort vorhandenen Sportmöglichkeiten. In den letzten Jahren ist allerdings eine Trendwende zu bemerken: Immer mehr Jugendliche gehen dazu über, in Fitnesscentern Kraftsport zu betreiben, oft ohne Trainer oder Trainingsplan. Die Jugendlichen, die dabei in teils viel zu jungem Alter unbetreut an den Geräten trainieren, muten sich oft zu viel zu und überlasten Muskulatur, Skelett und Gelenke. Um dem Trend zu begegnen und einen sinnvollen Kontrapunkt zu setzen, entstand durch den Beitrag der Teilnehmer des M-net Firmenlaufs Augsburg auf dem Gelände der "oase" nun eine sogenannte Streetworkout-Anlage, an der die Jugendlichen unter fachmännischer und engagierter Betreuung trainieren können.
Lebenshilfe Augsburg: Spielgeräteparcours am Freizeithaus
Rund 500 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistigen Behinderungen aus Stadt und Landkreis Augsburg werden von der Lebenshilfe Augsburg betreut. Im Freizeithaus, das den Menschen mit Handycap vor allem am Wochenende für gemeinsame Aktivitäten und Freizeitgestaltung zur Verfügung steht, fehlte es an entsprechenden Angeboten für Spiel und Sport im Außenbereich. Mit einem Spielgeräteparcours, Schaukel und Sprungtuch - alles ermöglicht mithilfe der Spendengelder des 6. M-net Firmenlauf Augsburg - haben die dort betreuten Kinder und Jugendlichen nun die Möglichkeit, Sport und Spaß zu verbinden und sich draußen auszutoben.

2016: Aktive Pause und Erlebnispädagogik
18.220 Euro: Diese stolze Summe kam bei der Spendenaktion des M-net Firmenlaufs 2016 zusammen. Das Organisationsteam rund um Katja Mayer von der km Sport-Agentur konnte so mit der St. Anna Grundschule und der Youfarm des Frère-Roger-Kinderzentrums gleich zwei lohnende Projekte unterstützen.
St. Anna Grundschule - Aktiver Pausenhof
Den Schülern der Augsburger Innenstadt-Grundschule mangelte es im Außenbereich an attraktiven Plätzen und Spielgeräten zur Pausengestaltung. Lediglich ein maroder Parkplatz stand zur Verfügung, auch auf entsprechende Spielgeräte oder Klettermöglichkeiten mussten die Kinder bis dahin verzichten. Schüler und Lehrer wünschten sich eine Aufwertung der Fläche durch die Sanierung und Neugestaltung der vorhandenen Bodenbeläge und die Anschaffung von Spiel- und Klettergeräten, um den Hof attraktiver und kindgerechter zu gestalten und auf diese Weise für Sport und Spiel sinnvoll nutzbar zu machen.
Youfarm - Erlebnispädagogisches Abenteuergelände
Die Youfarm des Frère-Roger-Kinderzentrums im Augsburger Westen bietet Kindern und Jugendlichen einen pädagogisch betreuten Ort für Spiel und Abenteuer. Dem Niedrigseilgarten, der 2014 auf dem Gelände entstanden ist, sollten nun weitere Elemente hinzufügt werden. Beeindruckt hat die Organisatoren des M-net Firmenlaufs Augsburg an dem Projekt insbesonders das Konzept "Kinder bauen für Kinder". Die Spendengelder wurden nur für die Materialkosten eingesetzt, die Umsetzung der neuen Elemente „Teamwippe“, „begehbare Geometrie“ oder „Laserbeam“ fand durch Mitarbeiter der Youfarm in Zusammenarbeit mit den hier betreuten Heim- und unbegleiteten Flüchtlingskindern sowie Anwohnern aus der Region statt. So sorgt das Projekt ganz nebenbei für Integration.
Katja Mayer und dem Team der km Sport-Agentur legen Wert darauf, die unterstützten Projekte weiter im Blick zu behalten: "Wir freuen uns sehr, dass in beiden Fällen die Spendengelder bereits sinnvoll genutzt werden - schon im Sommer bzw. Herbst des vergangenen Jahres wurde in beiden Fällen mit dem Bau losgelegt!"

2015: Bolzplatz für die Hammerschmiede
Der Teilnehmerrekord, der beim 4. M-net Firmenlauf Augsburg verzeichnet werden konnte, freute nicht nur die Veranstalter. Er bedeutete auch eine Rekordsumme bei den Spenden. Exakt 16.354 Euro waren es 2015.
Aus einer großen Zahl von Bewerbern hatte die km Sport-Agentur, den Abenteuerspielplatz in der Hammerschmiede ausgewählt. Dessen Leiterinnen Inge Deutsch und Ruth Knöpfle hatten sich mit der „allwettertauglichen Auf- und Ausrüstung des Bolzplatzes“ beworben. Der Platz, der neben Fußball- und weiteren Ballspielen auch für vielfältige andere Aktivitäten, wie beispielsweise Akrobatik- und Tanzeinlagen beim jährlichen Ferien-Zirkus, genutzt wird, war durch die ständige Benutzung über die Jahre marode geworden; Platz und ebenso die selbst zusammengezimmerten Tore waren eigentlich nicht mehr benutzbar.
Und plötzlich ging es dann ganz schnell: Hatten die Kinder (und Anwohner) noch im Frühling entweder mit matschigem, unbespielbarem Boden oder extremer Staubentwicklung bei Trockenheit zu kämpfen, wurde aufgrund des großen Engagements des Abenteuerspielplatz-Teams innerhalb nur weniger Monate der Platz vollständig mit allwettertauglichen Fallschutzmatten ausgerüstet; die maroden Fussballtore wurden durch neue Metalltore ersetzt. Pünktlich zu den Sommerferien konnte dann das Ferienprogramm bereits auf dem runderneuerten Platz stattfinden.

2014: Leichtathletik an der Grundschule
Manchmal braucht es nur eine Initialzündung, um die Dinge ins Rollen zu bringen: Die 311 Schüler der Werner-Egk-Grundschule in Augsburg-Oberhausen, ohnehin angesiedelt in einem Stadtteil mit nur wenigen sportlichen Angeboten, haben in ihrer Schule keine eigene Sporthalle zur Verfügung. Auch der Außenbereich ließ in sportlicher Hinsicht zu wünschen übrig, denn die Laufbahn war aufgrund starken Moosbewuchses kaum nutzbar.
„War“, denn diese Zeiten sind nun vorbei: Seit Freitag, 27.11.2014, kann nach nur sechs Monaten Bauzeit die komplett sanierte und zudem um eine Weitsprunggrube erweiterte Laufbahn genutzt werden. Ermöglicht wurde diese Maßnahme zu einem großen Teil durch die Teilnehmer des 3. M-net Firmenlaufs Augsburg. Insgesamt 14.260 Euro konnten zur Verfügung gestellt werden und brachten so den Stein ins Rollen. Durch das große Engagement von Initiatorin Katja Mayer, der Rektorin der Werner-Egk-Grundschule Claudia Kirsch sowie der Stadt Augsburg, die großzügig weitere Kosten übernahm, konnte das 40.000-Euro-Projekt in einer Rekord-Bauzeit verwirklicht werden.
Besonders freuten sich die Kinder und ihre 13 Sportlehrer, im darauf folgenden Sommer zum ersten Mal an den Bundesjugendspielen teilnehmen zu können.

2013: Bouldern in der Kirche
Die Teilnehmer des 2. M-net Firmenlaufs machten ein einzigartiges Projekt möglich. Mit den jeweils zwei Euro, die pro Läufer an das Sport-Sozial-Projekt in Oberhausen gehen, wurde die Finanzierung einer Boulderanlage in der ehemaligen Seitenkapelle der Pfarrkirche St. Joseph gesichert.
Die Pfarrei, mit dem Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Raimund Mittler, entwickelte zusammen mit Schulen, Kitas der ARGE Oberhauser Vereine sowie dem Frère-Roger-Kinderzentrum die Idee, eine gemeinsam nutzbare Boulderanlage zu errichten. Das Ziel: durch gemeinsames Sporttreiben im Brennpunkt Oberhausen die soziale Integration voranzutreiben und den Kindern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anzubieten. Mit dem Spendenbetrag war es nicht nur möglich, die gesamte Anlage zu finanzieren, sondern auch die nötigen Anschaffungen bei der Ausrüstung zu tätigen sowie die Schulungen der ehrenamtlichen Helfer durchzuführen.
© fotolia

2012: Sport verbindet Menschen
Sport verbindet Menschen über Grenzen, Kulturen und Religionen hinweg: Ganz nach diesem Motto unterstützte die km Sport Agentur mit dem 1. M-net Firmenlauf Augsburg das Sport-Sozial-Projekt Lechhausen. Pro Teilnehmer des 1. M-net Firmenlaufs gingen zwei Euro an das Projekt des Sportzentrums der Universität Augsburg. Dr. Jürgen Hofmann konnte sich über einen Scheck in Höhe von 5.234,-- Euro freuen. Mit diesem Betrag ist die Deckung der Betreuerkosten gesichert.
Viele Schüler in Lechhausen kommen aus schwierigen sozialen und familiären Verhältnissen. Das Sport-Sozial-Projekt ermöglicht ihnen, im vertrauten Umfeld an ihren Schulen ein Sportangebot außerhalb des Unterrichts wahrzunehmen. Betreut wird das Projekt von motivierten Sportstudenten, die den jungen Leuten mit diesem Angebot soziale Kompetenzen, Fairness und die Bereitschaft zur Konfliktösung vermitteln. Und mit diesem freiwilligen Engagement gleichzeitig wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft sammeln.

