







![]() | ![]() |
Trainingsstrecken
Ob im Grünen oder mit eher städtischem Charakter: Augsburg und seine Umgebung bieten zahlreiche schöne Laufstrecken für jeden Geschmack. Wir stellen Ihnen hier Laufrunden vor, die Sie zum Trainieren auf den virtuellen M-net Firmenlauf Augsburg nutzen können. Alle Runden sind 6,3 Kilometer lang und haben damit die gleiche Länge wie unsere Original-Firmenlauf-Strecke.
Sie haben Ihre Wunschrunde entdeckt und möchten auf die Strecke gehen? Über den Link auf unser Profil bei komoot können Sie sich den Streckenverlauf genau ansehen. Falls Sie mit Ihrem Smartphone eine Navigations-App (z. B. komoot, alpenvereinaktiv, outdooractive) nutzen, können Sie über den Link bei der jeweiligen Runde die gpx-Datei herunterladen und in Ihrer App öffnen. Ihr Smartphone navigiert Sie dann über die Laufstrecke.
An kritischen Punkten auf der Strecke finden Sie zusätzlich Schilder mit unserem M-net Firmenlauf-Logo – damit Sie auch immer die richtige Abzweigung nehmen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Trainieren und viel Erfolg beim virtuellen M-net Firmenlauf 2020!
TRAININGSSTRECKE "KUHSEE und Hochablass" POWERED BY HITRADIO RT1
Schwierigkeit: | ![]() |
Wettkampftauglichkeit: | ![]() |
Naturerlebnis: | ![]() |
frequentiert: | ![]() |
Erreichbarkeit | ![]() |
(zu Fuß, mit Rad, mit ÖPNV, mit Auto - Parkplatz vorhanden) | |
GPS/Internetempfang | ![]() |
Ausgangspunkt
Startpunkt ist die Seelounge am Kuhsee. Von dort aus führt die Strecke am Kuhseeufer Richtung Süden..
Wegbeschreibung
Zu Beginn führt die Runde am Ufer entlang einmal um den Kuhsee. Nachdem man den Rundweg nach links verlassen hat, biegt man für kurze Zeit auf den Lechdammweg ein und überquert danach den Hochablass. Auf der Spickelstraße führt die Strecke vorbei am Wasserwerk, biegt danach (der Fahrrad-Umleitung folgend) rechts ab, überquert den Neubach und den Hauptstadtbach und passiert das Kanu-Leistungszentrum. Unter der Eisenbahnbrücke hindurch gelangt man zur Afrabrücke, überquert diese und biegt an deren Ende in die Oberlander Straße ab. Zunächst am Lech entlang mit Blick auf den Hochablass und anschließend nochmals auf der Oberländer Straße geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
ÖPNV: Buslinie 29, Haltestelle Murnauer Weg: etwa 500 Meter vom Startpunkt entfernt;
alternativ: Straßenbahnlinie 6, Haltestelle Afrabrücke – Runde dort an der Ecke Oberländer Straße starten und beenden.
Auto: Hochzoll/Kuhsee-Parkplatz

TRAININGSSTRECKE "WWK-ARENA" POWERED BY SCHWABA
Schwierigkeit: | ![]() |
Wettkampftauglichkeit: | ![]() |
Naturerlebnis: | ![]() |
frequentiert: | ![]() |
Erreichbarkeit | ![]() |
(zu Fuß, mit Rad, mit ÖPNV, mit Auto - Parkplatz vorhanden) | |
GPS/Internetempfang | ![]() |
Ausgangspunkt
Startpunkt ist ein kleiner Schotterparkplatz an der Bgm.-Ulrich-Staße in Höhe Bgm.-Miehle-Straße
Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn in Richtung Süden (=Inningen).
Wegbeschreibung
Die Strecke zeichnet sich aus durch lange Geraden, so dass das Tempo gleichmäßig hoch gehalten werden kann.
Vom Startpunkt geht es geradlinig Richtung Süden auf Inningen zu. Dort biegt man nach links und unterquert die Bahnlinie. Nach einem kurzen Wegstück nach Norden führt der asphaltierte Wirtschaftsweg in östliche Richtung. An der T-Kreuzung angekommen zweigt die Strecke nach Norden geradlinig in Richtung WWK Arena ab. An der Bgm-Ulrich-Straße biegt man links ab und befindet sich ein kurzes Stück auf der Original-Wettkampfstrecke des M-net Firmenlaufs, bevor es nach der Bahnunterführung rechts in die Grünanlagen der neuen Wohnbebauung geht. Bevor der Weg leicht ansteigt, zweigt man links und nach ca. 200 m wieder links ab und läuft nun zurück zur Bgm.-Ulrich-Straße entgegen der „normalen“ Wettkampf-Laufrichtung bis zum Ausgangspunkt der Runde.
Anfahrt
ÖPNV: Buslinie 41 – Haltestelle Gustav-Stresemann-Straße (ca. 200 m vom Startpunkt entfernt)
Auto: Parkmöglichkeit direkt am Startpunkt, jedoch in begrenzter Anzahl

TRAININGSSTRECKE "SHERIDANPARK" POWERED BY HEIDNO.DE
Schwierigkeit: | ![]() |
Wettkampftauglichkeit: | ![]() |
Naturerlebnis: | ![]() |
frequentiert: | ![]() |
Erreichbarkeit | ![]() |
(zu Fuß, mit Rad, mit ÖPNV, mit Auto - Parkplatz vorhanden) | |
GPS/Internetempfang | ![]() |
Ausgangspunkt
Straßenbahnhaltestelle "Westfriedhof" an der Stadtberger Straße
Wegbeschreibung
Vom Start aus verläuft die Strecke in südlicher Richtung längs durch den wunderschön angelegten Sheridanpark. Der Mietek-Pemper-Weg teilt sich dabei immer wieder in mehrere, mehr oder weniger parallel verlaufende Wege auf, es wird immer auf dem jeweils linken Weg gelaufen. Am Ende des Sheridanparks überquert man die Leitershofer Straße und den Oberbürgermeister-Müller Ring (über die Brücke) und läuft weiter in Richtung Leitershofen/Stadtbergen. Die Laufstrecke biegt vor Leitershofen nach rechts ab und verläuft in nördlicher Richtung. Nach ca. 2,4 Kilometern wendet sich die Strecke nach links entlang der Panzerstraße. Weiter geht es auf der Ochsengasse, von der nach ca. 3,6 Kilometern nach rechts auf den Wall abgebogen wird. Eine kleine Runde führt nach links um die Obstbaumwiese und ein kleines Wäldchen, bevor der Wall in östlicher Richtung überquert wird. Entlang des Baches „Schlaugraben“ geht es nun zurück in Richtung Augsburg, zuerst auf einem kleinen Fußweg, dann entlang des August-Abenstein-Wegs. Kurz vor der B17 wendet sich die Strecke nach links, nach 5,7 Kilometern biegt man am „Stadtberger Steig“ nach rechts ab. Über den Nestackerweg geht es zurück zur Stadtberger Straße und ins Ziel bzw. zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
ÖPNV: Straßenbahnlinie 3, Haltestelle „Westfriedhof“, direkt am Startpunkt
Auto: Parkmöglichkeit ca. 100 m vom Startpunkt an der Straße oder an den Parkplätzen des Supermarktes

TRAININGSSTRECKE "WASSER IN AUGSBURG" POWERED BY SWA
Schwierigkeit: | ![]() |
Wettkampftauglichkeit: | ![]() |
Sightseeing: | ![]() |
frequentiert: | ![]() |
Erreichbarkeit | ![]() |
(zu Fuß, mit Rad, mit ÖPNV, mit Auto - Parkplatz vorhanden) | |
GPS/Internetempfang | ![]() |
Ausgangspunkt
Startpunkt ist direkt vor dem Jakobertor bei der Straßenbahnhaltestelle. Laufrichtung: entlang der Oblatterwallstraße Richtung Kahnfahrt.
Wegbeschreibung
Zu Beginn führt der Weg an der Oblatterwallstraße am äußeren Stadtgraben entlang, biegt dann nach rechts ab und folgt dem Schäfflerbach. Über ein kurzes Stück an der Berliner Allee geht es auf der MAN-Brücke über den Lech und anschließend den Lech aufwärts bis zum Lokalbahn-Steg. Dort quert man den Lech ein zweites Mal und läuft dann durch das Proviantbachquartier zur Johannes-Haag-Straße, auf der man den Ausgangspunkt am Jakobertor wieder erreicht.
Anfahrt
ÖPNV: Straßenbahnlinie 1 – Haltestelle Jakobertor (direkt am Startpunkt)
Auto: Parkhaus City Galerie (kostenpflichtig, ca. 750 m vom Startpunkt entfernt); swa-Carsharing-Stellplatz in der Johannes-Haag-Straße (200 Meter vom Start/Ziel entfernt);

TRAININGSSTRECKE "SIEBENBRUNN" POWERED BY KRUMBACH
Schwierigkeit: | ![]() |
Wettkampftauglichkeit: | ![]() |
Naturerlebnis: | ![]() |
frequentiert: | ![]() |
Erreichbarkeit | ![]() |
(zu Fuß, mit Rad, mit ÖPNV, mit Auto - Parkplatz vorhanden) | |
GPS/Internetempfang | ![]() |
Ausgangspunkt
Der Start- und Zielpunkt liegt in der Nähe der Bushaltestelle Siebenbrunn Süd (schräg gegenüber gelbes Haus).
Wegbeschreibung
Die Strecke verläuft vom Startpunkt aus auf der Siebenbrunner Straße Richtung Süden. Am Universitätsklinikum Augsburg-Haunstetten wendet man sich nach rechts auf die Krankenhausstraße und biegt gegenüber dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr nach links in den Kleingartenweg ab. Kurz bevor dieser in den Wald führt, zweigt man wieder nach links ab, folgt zuerst der Rechtskurve und hält sich dann wieder links, bevor man am Waldrand wiederum links abbiegt. An der Kreuzung geht es nach rechts, und nach ca. 250 Metern biegt man links in den Hugenottenweg ein. Mit schönem Blick auf Siebenbrunn läuft bis zur nächsten Abzweigung links, biegt dort ein und kehrt zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
ÖPNV: Linie 71 (Anrufsammeltaxi ab Straßenbahn-Endhaltestelle Haunstetten-Nord), Haltestelle „Siebenbrunn Süd“, etwa 50 Meter vom Startpunkt entfernt
Auto: Parkmöglichkeit direkt in der Nähe des Startpunkts am Fahrbahnrand (bitte Parkverbotszonen beachten!).

TRAININGSSTRECKE "WERTACH VITAL" POWERED BY DAK
Schwierigkeit: | ![]() |
Wettkampftauglichkeit: | ![]() |
Naturerlebnis: | ![]() |
frequentiert: | ![]() |
Erreichbarkeit | ![]() |
(zu Fuß, mit Rad, mit ÖPNV, mit Auto - Parkplatz vorhanden) | |
GPS/Internetempfang | ![]() |
Ausgangspunkt
Startpunkt ist die Wertachbrücke am Anfang der Wellenburger Allee. Laufrichtung: auf der Ostseite der Wertach flussaufwärts.
Wegbeschreibung
Zu Beginn der Runde führt der Weg an den Schrebergärten entlang zum Hessing Förderzentrum. Von dort aus verläuft der asphaltierte Weg nach Süden durch die Wertachauen bis zur Bogenschussanlage an der Inninger Wertachbrücke. Am entferntesten Punkt der Strecke wird die Wertach überquert. Der Rückweg direkt an der Wertach entlang lässt die Läufer den Ausblick auf den renaturierten Fluss genießen.
Anfahrt
ÖPNV: Buslinie 38 – Haltestelle Göggingen, Radaustraße (ca. 50 m vom Startpunkt entfernt) Auto: Parkmöglichkeit in unmittelbarer Nähe (direkt am Wehr unterhalb der Brücke), ca. 100 m vom Startpunkt entfernt.

TRAININGSSTRECKE "GERSTHOFEN" POWERED BY DEE
Schwierigkeit: | ![]() |
Wettkampftauglichkeit: | ![]() |
Naturerlebnis: | ![]() |
frequentiert: | ![]() |
Erreichbarkeit | ![]() |
(zu Fuß, mit Rad, mit ÖPNV, mit Auto - Parkplatz vorhanden) | |
GPS/Internetempfang | ![]() |
Ausgangspunkt
Parkplatz an der Daimlerstraße auf Höhe Fa. Frischbäck.
Wegbeschreibung
Vom Start aus verläuft die Strecke über die Wiesen östlich des Güterverkehrszentrums GVZ in Richtung Augsburg. Nach etwa einem Kilometer biegt man nach links ab und läuft entlang der Frankfurter Str. und Karlsruher Str. weiter nach Süden. Nach etwa 1,6 Kilometern wendet sich die Strecke nach rechts und verläuft entlang wunderschöner Trockenwiesen und mit Ausblick über die Felder zurück ins Industriegebiet, bevor es entlang eines Feldweges zwischen GVZ und Autobahn zurück zum Startpunkt geht.
Anfahrt
ÖPNV: Buslinie 57, 58, 59, Haltestelle „Schmid Logistik“, etwa 500 Meter vom Startpunkt entfernt
Auto: Parkmöglichkeit direkt am Startpunkt auf der Daimlerstraße.

TRAININGSSTRECKE "THALERSEE" POWERED BY ZOTT
Schwierigkeit: | ![]() |
Wettkampftauglichkeit: | ![]() |
Naturerlebnis: | ![]() |
frequentiert: | ![]() |
Erreichbarkeit | ![]() |
(zu Fuß, mit Rad, mit ÖPNV, mit Auto - Parkplatz vorhanden) | |
GPS/Internetempfang | ![]() |
Ausgangspunkt
Startpunkt ist das Rathaus in Neusäß, von dort startet man nach Osten in Richtung Augsburg.
Wegbeschreibung
Die Runde startet in Richtung Augsburg,. Kurz nachdem man Neusäß verlassen hat, biegt man links ab und läuft mit schönem Blick über die Felder Richtung Gersthofen. Am Thalergelände vorbei gelangt man zurück nach Täfertingen, nach einem kurzen Stück durch den Ort geht es über den gekiesten Feldweg am Thalersee entlang auf geradem Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
ÖPNV: Bahnhof Neusäß in unmittelbarer Nähe, hier hält sowohl Bus als auch Zug.
Auto: Parkmöglichkeit an den umliegenden Straßen in ausreichender Anzahl vorhanden.

TRAININGSSTRECKE "FRIEDBERGER BAGGERSEE" POWERED BY IHLE
Schwierigkeit: | ![]() |
Wettkampftauglichkeit: | ![]() |
Naturerlebnis: | ![]() |
frequentiert: | ![]() |
Erreichbarkeit | ![]() |
(zu Fuß, mit Rad, mit ÖPNV - Straßenbahn ca. 15 Minuten zu Fuß, mit Auto - Parkplatz vorhanden) | |
GPS/Internetempfang | ![]() |
Ausgangspunkt
Vor dem „Seehaus“ am Friedberger Baggersee. Von dort aus geht es Richtung Süden.
Wegbeschreibung
Vom Friedberger Baggersee aus verläuft die Strecke nach Süden und biegt nach links in den Pappelweg ab. Kurz nach dem Restaurant „Kussmühle“ wendet sich die Strecke nach links in die Schützenstraße. Nach ca. 2 Kilometern geht diese geradeaus in einen Fuß- und Radweg über. Nach dem Islandpferdehof und Fußballplatz biegt man erneut nach links ab und folgt der Moosstraße. Kurz vor der B 25 wendet man sich nach links. Nach ca. 5,6 Kilometern geht es nach links in Richtung Baggersee und zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
ÖPNV: Straßenbahnlinie 6, Haltestelle P+R Friedberg West - etwa 1,5 Kilometer vom Startpunkt entfernt
Auto: Parkmöglichkeit am Friedberger Baggersee

TRAININGSSTRECKE "SCHMUTTERWIESEN" POWERED BY AUGSBURGER ALLGEMEINE
Schwierigkeit: | ![]() |
Wettkampftauglichkeit: | ![]() |
Naturerlebnis: | ![]() |
frequentiert: | ![]() |
Erreichbarkeit | ![]() |
(zu Fuß, mit Rad, mit ÖPNV - Haltestelle in unmittelbarer Nähe, mit Auto - Parkplatz vorhanden) | |
GPS/Internetempfang | ![]() |
Ausgangspunkt
Parkplatz am Lohwaldstadion in Neusäß, von dort aus geht es zunächst auf der Weldenbahn in Richtung Westen
Wegbeschreibung
Man startet die Runde zunächst Richtung Weldenbahn, überquert auf dieser die Schmutter, bis man nach links abbiegt und bei traumhaftem Blick ins Schmuttertal über gekieste Wege nach Hainhofen hineinläuft. Dort geht es am Schloss zum zweiten Mal über die Schmutter, ehe man durch Westheim und anschließend bei leichter Steigung durch den Lohwald zurück zum Ausgangspunkt gelangt.
Anfahrt
ÖPNV: Buslinie 500, Haltestelle Seniorenzentrum Neusäß etwa 100 Meter vom Startpunkt entfernt
Auto: Parkmöglichkeit direkt am Startpunkt Lohwaldstadion

Sightseeing in Augsburg
Powered by M-net
Schwierigkeit: | ![]() |
Wettkampftauglichkeit: | ![]() |
Sightseeing: | ![]() |
frequentiert: | ![]() |
Erreichbarkeit | ![]() |
(zu Fuß, mit Rad, mit ÖPNV - Haltestelle in unmittelbarer Nähe, mit Auto - kostenpflichtige Tiefgarage) | |
GPS/Internetempfang | ![]() |
Ausgangspunkt
Startpunkt ist der Brunnen vor dem Augsburger Dom. Laufrichtung: auf dem Hohen Weg südwärts Richtung Rathausplatz.
Wegbeschreibung
Die Laufstrecke führt vom Dom über den Hohen Weg und die Karolinenstraße zum Rathausplatz und über die Maximilianstraße weiter zum Ulrichsplatz. Über den Milchberg und die Spitalgasse mit der Augsburger Puppenkiste geht es weiter zum Roten Tor. Durch die Torwallanlagen und am Stadtgraben entlang führt die Strecke zum Vogeltor und folgt dann dem äußeren Stadtgraben zum Jakobertor und zur Kahnfahrt, wo entlang der Riedlerstraße noch ein Stück Stadtmauer aus dem Jahr 1488 erhalten geblieben ist. Über die Schwedenstiege gelangt man zur Schwedenmauer mit dem "Stoinerna Ma". An der ältesten Kirche Augsburgs, dem Galluskirchlein, vorbei, führt der Weg durch die Jesuitengasse zum Hofgarten und durch den Fronhof wieder zurück zum Dom.
Anfahrt
ÖPNV: Straßenbahnlinie 2 – Haltestelle Dom/Stadtwerke
(ca. 150 m vom Startpunkt entfernt)
Auto: Kolping-Parkgarage
(kostenpflichtig, ca. 200 m vom Startpunkt entfernt)

