vor dem Firmenlauf nach dem Firmenlauf M-net Firmenlauf Augsburg M-net Nein Netz

PRÄSENZ 10000
VIRTUELL 505

Login:


Eingeloggt bleiben
   Passwort vergessen?



  Newsletter bestellen




   Medienpartner:

Augsburger Allgemeine

hitradio.rt1

augsburg tv


B4B SCHWABEN


   Sponsoren:

Unser Textilpartner DEE


HEIDNO DRUCKT - HEIDNO GLIEFERT


TONI Park


DAK


RESIDENZ QUELLE


LIDL


ERDINGER alkoholfrei


Drexl und Ziegler


Müllermilch


KUKA


Ihle







Trainingsstrecken

Ob im Grünen oder mit eher städtischem Charakter: Augsburg und seine Umgebung bieten zahlreiche schöne Laufstrecken für jeden Geschmack. Wir stellen Ihnen hier Laufrunden vor, die Sie zum Trainieren auf den M-net Firmenlauf Augsburg nutzen können. Alle Runden sind etwa 5,3 Kilometer lang und haben damit die gleiche Länge wie unsere Original-Firmenlauf-Strecke.

 Sie haben Ihre Wunschrunde entdeckt und möchten auf die Strecke gehen? Über den Link auf unser Profil bei komoot können Sie sich den Streckenverlauf genau ansehen. Falls Sie mit Ihrem Smartphone eine Navigations-App (z. B. komoot, alpenvereinaktiv, outdooractive) nutzen, können Sie über den Link bei der jeweiligen Runde die gpx-Datei herunterladen und in Ihrer App öffnen. Ihr Smartphone navigiert Sie dann über die Laufstrecke.

 An kritischen Punkten auf der Strecke finden Sie zusätzlich Schilder mit unserem M-net Firmenlauf-Logo – damit Sie auch immer die richtige Abzweigung nehmen.

 Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Trainieren und viel Erfolg beim  M-net Firmenlauf 2023!

Ausgangspunkt

Startpunkt ist  an der Ecke Friedberger Str./Oberländer Str. Von dort aus führt die Strecke am Lech und Kuhseeufer Richtung Süden..

Wegbeschreibung

Die Strecke führt vom Start an der Ecke Friedberger Str./Oberländer Str. aus an der Ostseite des Lechs entlang Richtung Kuhsee. Am Hochablass biegt man nach links ab und läuft weiter entlang des Kuhsee-Ufers rund um den See. Nach ca. 3,7 Kilometern überquert man den Hochablass und läuft in Richtung Norden am Hauptstadtbach entlang. Man passiert die Kanustrecke und läuft nach etwa 5 Kilometern unter der Eisenbahnbrücke hindurch. An der Afrabrücke biegt man rechts ab auf die Friedberger Str. und kehrt zurück zum Ausgangpunkt.

Anfahrt

ÖPNV: Straßenbahnlinie 6, Haltestelle Afrabrücke

Auto: Parken an der Friederbeger oder Oberländer Straße

Ausgangspunkt

Sportplatz Stadtbergen in der Panzerstraße.

Wegbeschreibung

Vom Start am Sportplatz Stadtbergen aus verläuft die Strecke nach Osten in Richtung B17/Sheridanpark. Kurz vor der B17 biegt man nach Süden ab und läuft bis zur Leitershofer Straße. Dort wird die B17 überquert und auf dem Mietek-Pemper-Weg in nördlicher Richtung der Sheridanpark durchlaufen. Nach etwa 2,7 km verläuft die Strecke in Richtung Westen entlang der Ernst-Lossa-Straße. Der Nestackerweg wird überquert, über den Norma-Parkplatz geht es zur Unterquerung der B17. Danach läuft mann weiter nach Westen auf dem August-Abenstein-Weg und entlang des Baches „Schlaugraben“. Nach ca. 4,5 km läuft man nach kurzer S-Kurve nach Süden weiter, danach biegt die Strecke in Richtung Westen in die Ochsengasse ein und läuft zurück zum Ausgangspunkt. 

Anfahrt

ÖPNV: Buslinie 640, Haltestelle Kappbergstraße ca. 300m vom Start entfernt

Auto: Parkmöglichkeit am Sportplatz in Stadtbergen

 
 

Ausgangspunkt

Am Grünland – Laufrichtung Westlich, dann nach Norden/flussabwärts.

Wegbeschreibung

Vom Start aus führt die Strecke über den Stefan-Höpfinger-Weg nach Westen zum Lech. Dort angekommen wendet man sich nach rechts und läuft in Richtung Norden entlang des Lechs. Nach ca. 2,3 km biegt man nach rechts in die Straße „Im Feierabend“ ab, nach 2,9 km wendet man sich in Richtung Süden und läuft auf dem Siedlerweg weiter. Nach 3,1 km geht es nach links weg auf die Sankt-Lukas-Straße. Dieser wird entlang des Straßenverlaufs in Richtung Osten, dann Süden, gefolgt, bevor man nach ca. 3,6 km nach links in den Hammerschmiedeweg und erneut nach rechts in die Albrecht-Dürer-Straße einbiegt. Nach 5 km wendet sich die Strecke nach rechts - in westlicher Richtung geht es nun direkt zum Ausgangspunkt zurück.

Anfahrt

ÖPNV: Buslinie 22, Haltestelle Am Grünland

Auto: Parkplatz TSG Augsburg (Schillstraße), ca. 200 Meter vom Startpunkt entfernt

Ausgangspunkt

Parkplatz am Lohwaldstadion in Neusäß, von dort aus geht es zunächst in Richtung Ottmarshausen

Wegbeschreibung

Man startet die Runde zunächst Richtung Ottmarshausen, überquert dann die Schmutter, bis man nach links abbiegt und bei traumhaftem Blick ins Schmuttertal über gekieste Wege nach Hainhofen hineinläuft. Dort geht es am Schloss zum zweiten Mal über die Schmutter, ehe man durch Westheim und anschließend bei leichter Steigung durch den Lohwald zurück zum Ausgangspunkt gelangt.

Anfahrt

ÖPNV: Buslinie 500, Haltestelle Seniorenzentrum Neusäß etwa 100 Meter vom Startpunkt entfernt

Auto: Parkmöglichkeit direkt am Startpunkt Lohwaldstadion

Trainingsstrecke Schmutterwiesen Trainingsstrecke Schmutterwiesen Trainingsstrecke Schmutterwiesen Trainingsstrecke Schmutterwiesen

Ausgangspunkt

Der Startpunkt befindet sich im Toni Park, direkt vor den Toren des Fit You Fitnessstudios.

Wegbeschreibung

Die Strecke führt vom Start am Fitnessstudio aus nach Süden, dann nach Osten und folgt Fußweg unter der Unterführung durch in Richtung Siebentischwald. Auf der anderen Seite der Straße geht es rechts nach Süden über einen Wanderweg weiter in Richtung Wasserwerk. Der Weg verläuft hier auf den Damm des Lochbaches. Weiter geht es nach links bzw. in östlicher Richtung über eine Brücke des Lochbaches und weiter in Richtung Norden hinein in den Siebentischwald. Nun geht es auf wunderbaren Waldwegen durch den Siebentischwald. Der Weg führt über den Brunnenbach in Richtung Stempflesee. Bei einer Runde um den Stempflesee kann man mit etwas Glück eine Vielzahl von Enten, Schwäne und anderer Vögel beobachten. Nun führt der Weg nach rechts weiter in Richtung Sportanlage Süd. Auf Höhe des Parkplatzes biegt man links ab und folgt dem kleinen Wanderweg in Richtung Süden. Dieser führt wieder über den Lochbach in Richtung der Unterführung. Auf dem gleichen Weg wie zuvor geht es zurück in Richtung Toni Park zum Ausgangspunkt.


Anfahrt

ÖPNV: Tram 3 und 8 Haltestelle: Bukowina-Institut/PCI

Auto: Parkplätze im Toni Park